Zweck und Nutzungsbedingungen


Vereinfacht zusammengefasst

Künftig kannst du unsere Lernplattform nutzen. Hier gibt es zu deinen Unterrichtsfächern
weitere Materialien und Übungen. Dazu musst du in Moodle registriert sein.

Wenn du fremde Inhalte hochlädst oder in Moodle hineinkopierst, bist du und nicht die Schule für diese Inhalte verantwortlich.

Vollständige Richtlinie

Das Berufskolleg des Kreises Olpe bietet mit dem Lernmanagementsystem Moodle den Lehrenden und Schülern des Berufskolleg des Kreises Olpe eine Lehr- und Lernplattform an, mit der die Organisation der Lehrveranstaltungen, die Kommunikation unter den Teilnehmer/innen und das Lernen selbst unterstützt werden. Entsprechend stehen in Moodle für eine Lehrveranstaltung Kursräume bereit, deren Elemente in den Lehrveranstaltungen genutzt werden können.

Das Lernmanagementsystem Moodle kann von Lehrenden und Schülern unter Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen verwendet werden. Um die E-Learning-Plattform nutzen zu können, müssen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht einwilligen, jedoch ist eine Registrierung in Moodle ohne Ihre Einwilligung nicht möglich.
Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration von Moodle. Damit wird Ihr Nutzungszugang zu Moodle gelöscht. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: m.wittke@berufskolleg-olpe.de

Nutzungsbedingungen

Teilnehmer/innen-Kreis

Wer aktiv an Kursen in Moodle teilnehmen will, muss in Moodle registriert sein. Die Registrierung erfolgt ausschließlich über den Administrator. Schreiben dazu eine Mail an m.wittke@berufskolleg-olpe.de. Die E-Mailadresse, die sie angeben wird für die Kommunikation mit Moodle und anderen Teilnehmern verwendet.

Kursräume

Lehrende können ihre Kurse für alle in Moodle registrierten Personen anbieten, indem sie den Personenkreis oder einzelne Personen einschreiben oder aber auch durch einen Zugangsschlüssel ihre Kurse auf den Schülerkreis einschränken, für den sie gedacht sind. Die Zugangsschlüssel zu den Kursen geben allein die Lehrenden oder die von ihnen Beauftragten aus. Im Missbrauchsfalle können die Zugangsschlüssel geändert werden.
Zugangsschlüssel und andere Passwörter dürfen nicht unverschlüsselt per E-Mail oder über Social-Media-Plattformen bekannt gegeben werden. Die zugewiesene Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort dürfen nicht weitergegeben werden.

Das Sichern und Wiederherstellen von Kursen ist nur ohne Teilnehmer/innen und Teilnehmerbeiträge möglich.

Virenschutz

Zum Schutz des Systems und der Nutzer/innen wird Antivirensoftware eingesetzt.

Umgang mit Urheberrechten und anderen gesetzlichen Vorgaben

Jede/r Nutzer/in ist zur Einhaltung der Gesetze, insbesondere zur Wahrung von Persönlichkeits-, Urheber-, Leistungs- und Markenschutzrechten verpflichtet.
Jede/r Nutzer/in ist verantwortlich für die Materialien, die er/sie aus eigenen oder externen Quellen, auch RSS-Feeds, in das Lernmanagementsystem Moodle einbringt.
Die Urheberrechte aller in das Lernmanagementsystem Moodle eingebrachten Informationen und Materialien, von Nutzer/innen erstellte oder externe Dokumente, müssen von jedem/r Teilnehmer/in anerkannt und beachtet werden.
Das Berufskolleg des Kreises Olpe als Betreiber wird hiermit von Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang freigestellt.